Schweigend sprechen. Zeichensprache in mittelalterlichen Klöstern. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 60
( Speaking in silence. Sign language in medieval monasteries )
Autor
Ranochová, Radka
Datum vydání
2023Nakladatel / Místo vydání
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa; Christian Lübke (Dresden)ISBN / ISSN
ISBN: 978-3-95498-764-1Metadata
Zobrazit celý záznamKolekce
Abstrakt
Das Silentium gehörte von Beginn an zu den wichtig-sten Geboten, die das klöster-liche Leben regeln. Um aber auch dort kommuni-zieren zu können, wo das Schweige-gebot absolute Stille verlangt, wurde eine Zeichen-sprache entwickelt, die seit dem 10. Jahr-hundert in vielen Gemein-schaften Anwendung fand. Dabei wurden die Ordens-brüder und -schwestern stets ermahnt, nur solche Botschaften auszu-tauschen, die für die praktischen sowie spirituellen Abläufe im Kloster unabdingbar waren. Die Zeichen-sprache ist in sogenannten Signa-Listen festgehalten, eine Art einfacher Wörter-bücher mit meist knappen Beschrei-bungen, wie man einen Gegen-stand, eine Person oder ein anderes zu bezeich-nendes Wort mittels Zeichen darstellt. Im Mittel-punkt dieses Buches steht die Zeichen-sprache bei den Zister-ziensern. Die über-lieferten zister-ziensischen Signa-Listen enthüllen Informa-tionen über das tägliche Leben in den mittel-alter-lichen Klöstern und spiegeln zugleich die Reform-bestre-bungen ihrer Zeit wider.
From the very beginning, silence was one of the most important rules governing monastic life. However, in order to be able to communicate even where the commandment of silence demanded absolute silence, a sign language was developed that was used in many communities from the 10th century. The monks and nuns were always admonished to only exchange messages that were indispensable for the practical and spiritual processes in the monastery. The sign language is recorded in so-called signa-lists, a kind of simple dictionary with mostly brief descriptions of how to represent an object, a person or another word to be signified by means of signs. At the centre of this book is the sign language of the Cistercians. The surviving Cistercian sign-lists reveal information about daily life in the medieval monasteries and at the same time reflect the reform endeavours of their time.
Klíčová slova
Zisterzienserorden, Zeichensprache, Silentium, Mittelalter, Trappistinnen, Mönchsleben, Altagsgeschichte
Cistercian order, sign language, Silentium, Middle Ages, Trappist nuns, monastic life, history of everyday life
Trvalý odkaz
https://hdl.handle.net/20.500.14178/2517Licence
Licence pro užití plného textu výsledku: Creative Commons Uveďte původ-Neužívejte dílo komerčně 4.0 International