Überwindung des Zwischenraumes: Ernst Weiß’ Erzählung Marengo im Literaturunterricht
( Overcoming the gap: Ernst Weiß’ story Marengo in literature classes )
Author
Smrkovský, Michal
Publication date
2023Published in
Schnittstelle GermanistikVolume / Issue
3 (2)ISBN / ISSN
ISSN: 2748-369XISBN / ISSN
eISSN: 2748-3703Metadata
Show full item recordCollections
This publication has a published version with DOI 10.33675/SGER/2023/2/14
Abstract
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, den Prager deutschen Autor Ernst Weiß kurz vorzustellen, und die Möglichkeiten für den Literaturunterricht zu skizzieren, die seine Erzählung Marengo bietet. Nachdem die Struktur der vorgeschlagenen Didaktisierung und ihre theoretische Grundlage erleuchtet werden, berichtet der Autor aus der Praxis mit Schülern der 12. Klasse (Sekundarstufe II). Im folgenden Didaktisierungsvorschlag wird mit 3 Auszügen gearbeitet, im Zentrum steht dabei die Persönlichkeit des Protagonisten und der Einfluss, die eine Nebenfigur auf ihn ausübt. Die Schüler erarbeiten 2 Konkretisationen, die zu einer abschließenden Interpretation führen. Diese sollte sie zu einer Reflexion der eigenen Realität anregen - im Fall von Marengo geht es um die Fragen der eigenen Identität und der Rolle, die in ihrer Entwicklung Andere spielen. So werden die Schüler gleichzeitig mit Fragen konfrontiert, denen in Ernst Weiß' Schaffen eine prominente Rolle zukommt.
The aim of this article is to briefly introduce the Prague-based German author Ernst Weiß and to outline the possibilities for literature classes offered by one of his stories, Marengo. After illuminating the structure of the proposed implementation and its theoretical basis, the author reports from practice with 12th grade students. He works with 3 excerpts, focusing on the personality of the protagonist and the influence that a secondary character exerts on him. The students work on 2 concretizations that lead to a final interpretation. This should encourage the students to reflect on their own reality - in Marengo's case, it is about questions of their own identity and the role that others play in its development. In this way, the students are confronted with questions that play a prominent role in Ernst Weiß' work.
Keywords
Ernst Weiß, Marengo, Didaktisierung, Literaturunterricht
Ernst Weiß, Marengo, didactical implementation, teaching of literature
Permanent link
https://hdl.handle.net/20.500.14178/2555License
Full text of this result is licensed under: Creative Commons Uveďte původ-Neužívejte dílo komerčně-Nezpracovávejte 4.0 International